Heim / Produkt / Standardbefestigungen / Schrauben
Custom Schrauben
Um
Kunshan Hong Yong Sheng Precision Hardware Products Co., Ltd.
Kunshan Hong Yongsheng Precision Hardware Products Co., Ltd. wurde im September 2006 gegründet und ist ein professioneller Hersteller China Custom Schrauben manufacturer and PEM Schrauben suppliers, die Herstellung verschiedener Arten von Präzisionsteilen, PEM-Serie von Standardbefestigungen, nicht standardmäßige Teile des kundenspezifischen Unternehmens, die aus Japan importierten CNC-Computer-numerisch gesteuerten Drehmaschinen des Unternehmens, hochpräzise automatische Drehmaschinen vom Typ CAM-Walking-Messer aus Taiwan, und verschiedene Arten von Zusatzgeräten, Präzisionsprüfgeräte, insgesamt mehr als 100 Einheiten, monatliche Produktion von bis zu 5 Millionen Stück. Unsere Produkte werden in vielen Bereichen eingesetzt, beispielsweise in der elektronischen Kommunikation, bei Computermonitoren und -gehäusen, in Automobilteilen, 3C-Haushaltsgeräten, in medizinischen Geräten, pneumatischen Maschinen, Sportgeräten, Möbeln, Beleuchtung, Luft- und Raumfahrt, Militär, Photovoltaik, intelligenter Industrie usw Wir verfügen über die technische Fähigkeit, neue Produkte zu entwickeln.
Das Unternehmen hat zwei Qualitätsmanagementzertifikate erhalten: ISO9001:2015 und IATF16949:2016.
Derzeit ist das Unternehmen für die Erbringung von Dienstleistungen für Japan, Schweden, die Vereinigten Staaten, Singapur, Malaysia, Hongkong und das Perlflussdelta sowie für viele andere Kunden tätig. Derzeit sind die Hauptkunden: Japan Sharp (SHARP), Japan SMC, Japan Panasonic (Panasonic), das schwedische Automobilunternehmen VOVOL usw., alle mit einer Anlageinvestition von mehr als 30 Millionen Dollar, heißen Freunde aus allen Gesellschaftsschichten in der Fabrik willkommen, um sie zu besuchen, zu studieren, zu beraten und zu kommen! Wir heißen Freunde aus allen Lebensbereichen willkommen, unsere Fabrik zu besuchen, Nachforschungen anzustellen, sich zu beraten und zur Probenverarbeitung zu uns zu kommen.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen eine gute Geschäftsbeziehung mit gegenseitigem Vertrauen und Gegenseitigkeit aufzubauen!
Ehrenurkunde
  • IATF 16949:2016
Nachricht
Schrauben Industry knowledge

Wie verändert sich die Leistung von Schrauben bei unterschiedlichen Temperaturen?

Die Leistungsänderungen von Schrauben bei unterschiedlichen Temperaturen werden hauptsächlich von ihren Materialeigenschaften und ihrem Temperaturbereich beeinflusst. Hier sind einige wichtige Punkte zu Leistungsänderungen von Schnecken bei unterschiedlichen Temperaturen:

Eigenschaften bei niedrigen Temperaturen: Schrauben können in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen spröde werden, was zu einer verringerten Schlagzähigkeit und Plastizität führt. Beispielsweise wird die Leistung von Kohlenstoff- und legierten Stählen bei Temperaturen unter -50 °C beeinträchtigt.
Hochtemperaturleistung: Mit steigenden Temperaturen nimmt typischerweise die Festigkeit der Schrauben ab. Dies liegt daran, dass Metallmaterialien bei hohen Temperaturen zum Kriechen und zur Spannungsrelaxation neigen, was zu einer Verringerung der Vorspannkraft führt.
Wirkung der Wärmebehandlung: Für hohe Festigkeit Schrauben B. hochfeste Schrauben aus 42CrMo-Stahl, kann die Anpassung der Parameter des Wärmebehandlungsprozesses (z. B. Kohlenstoffpotenzial, wasserlösliche Abschreckmittelkonzentration beim Abschrecken und Abkühlen und Anlasstemperatur) die Gesamtleistung in einer bestimmten Anwendungsumgebung verbessern.
Beschichtungseffekt: Auch die Beschichtung einer Schraube kann deren Leistung bei unterschiedlichen Temperaturen beeinflussen. Beispielsweise funktionieren verzinkte Schrauben unterhalb von 230 °C besser, während vernickelte Schrauben bei höheren Temperaturen verwendet werden können, wobei die Obergrenze bei etwa 590 °C liegt.
Edelstahlschrauben: Aufgrund ihrer Legierungszusammensetzung haben Edelstahlschrauben im Allgemeinen einen größeren Betriebstemperaturbereich, etwa zwischen -120 °C und 320 °C.
Spezialmaterialien: Für Anwendungen bei höheren Temperaturen können spezielle Legierungsmaterialien erforderlich sein, wie z. B. Inconel und Superlegierungen auf Nickelbasis, die die Leistung auch bei höheren Temperaturen aufrechterhalten können.
Leistungsgrad: Der Leistungsgrad des Bolzens, z. B. 8,8, 10,9 usw., gibt auch seine Leistung bei verschiedenen Temperaturen an. Eine höhere Leistungsstufe bedeutet im Allgemeinen, dass die Schraube höheren Betriebstemperaturen standhält.
Wärmeausdehnungskoeffizient: Temperaturänderungen können auch zu unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten zwischen Schrauben und Verbindungen führen, die sich auf die Klemmkraft und die Stabilität der Verbindung auswirken können.
Feuerbeständigkeit: Beim Bau von Stahlkonstruktionen ist auch die Feuerbeständigkeit von Edelstahlschrauben ein wichtiger Aspekt, und ihre mechanischen Eigenschaften bei hohen Temperaturen sind entscheidend für die Sicherheit der Struktur.

Bei der Konstruktion und Auswahl von Schrauben muss der Temperaturbereich ihrer Arbeitsumgebung berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Schrauben bei dieser Temperatur ordnungsgemäß funktionieren und die erforderlichen mechanischen Eigenschaften beibehalten. Das Überschreiten des Betriebstemperaturbereichs der Schraube kann zu Verbindungsfehlern oder anderen Sicherheitsproblemen führen.

Warum kommt es bei Schrauben bei hohen Temperaturen zu einer Spannungsrelaxation?

Der Grund dafür, dass Schrauben bei hohen Temperaturen einer Spannungsrelaxation unterliegen, hängt mit den physikalischen Eigenschaften und dem thermomechanischen Verhalten des Materials zusammen. Im Folgenden sind mehrere Schlüsselfaktoren aufgeführt, die bei hohen Temperaturen zur Spannungsrelaxation in Schrauben führen:

Kriecheffekt: In einer Umgebung mit hohen Temperaturen erfährt das Metall selbst unter der Einwirkung einer anhaltenden Spannung unterhalb der Streckgrenze eine langsame plastische Verformung. Dieses Phänomen wird Kriechen genannt. Durch Kriechen dehnt sich das Schraubenmaterial weniger und die Vorspannkraft verringert sich.
Zeitabhängigkeit: Spannungsrelaxation ist ein zeitabhängiges Phänomen, bei dem die Spannung in der Schraube im Laufe der Zeit auch bei konstanter Belastung allmählich abnimmt.
Temperatureinfluss: Die Spannungsrelaxationsrate von Metall steigt mit der Temperatur. Bei hohen Temperaturen nimmt die Beweglichkeit der Atome zu, was die Wahrscheinlichkeit einer Versetzungsbewegung erhöht, was zu einer beschleunigten Spannungsrelaxation führt.
Thermischer Aktivierungsprozess: Hohe Temperaturen liefern die notwendige Wärmeenergie, wodurch Versetzungen im Metall Hindernisse überwinden können, was eine plastische Verformung fördert und so zu einer Spannungsrelaxation führt.
Oxidation und Korrosion: Bei hohen Temperaturen können sich auch Oxidations- und Korrosionsprozesse negativ auf die Leistungsfähigkeit von Schrauben auswirken und zu einer Verringerung der Materialfestigkeit und -steifigkeit führen.
Wärmebehandlungsprozess: Der Wärmebehandlungsprozess von Schrauben hat einen erheblichen Einfluss auf ihre Hochtemperaturleistung. Durch eine ordnungsgemäße Wärmebehandlung kann die Spannungsrelaxationsbeständigkeit von Schrauben verbessert werden, dies kann jedoch auch zu höheren Kosten führen.
Materiallegierungszusammensetzung: Die Materiallegierungszusammensetzung einer Schraube ist entscheidend für ihre Hochtemperaturleistung. Einige Legierungselemente können die Spannungsrelaxationsbeständigkeit verbessern, können jedoch die Materialkosten erhöhen.
Empfehlungen der ISO-Norm: Die Norm ISO 898-1 besagt, dass Benutzern bei Anwendungen zwischen 150 °C und 300 °C empfohlen wird, einen erfahrenen Metallurgen für Verbindungselemente zu konsultieren, um geeignete Schraubenmaterialien und -designs auszuwählen.
Hochtemperaturlegierungen und Edelstähle: Für Hochtemperaturanwendungen werden häufig spezielle Hochtemperaturlegierungen und Edelstahlmaterialien verwendet, die darauf ausgelegt sind, ihre mechanischen Eigenschaften bei hohen Temperaturen beizubehalten.
Spannungsrelaxation und Betriebstemperatur: Das Ausmaß der Spannungsrelaxation hängt nicht nur von der Betriebstemperatur, sondern auch von der Betriebszeit bei der Temperatur ab. Mit der Zeit nehmen Spannung und Vorspannung ab, was möglicherweise zu Verbindungsfehlern führen kann.

Das Verständnis dieser Faktoren kann Ihnen dabei helfen, die Auswirkungen von Betriebsumgebungen mit hohen Temperaturen auf deren Leistung zu berücksichtigen, wenn Sie Schrauben entwerfen und auswählen, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit Ihrer Verbindungen zu gewährleisten.