Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Edelstahl gegen Kohlenstoff gegen Legierungsstahlverschluss: Ein vollständiger Vergleich

Edelstahl gegen Kohlenstoff gegen Legierungsstahlverschluss: Ein vollständiger Vergleich

Branchennachrichten-

Befestigungselemente sind wesentliche Komponenten in nahezu jeder Branche, von Bau- und Automobil- bis Luft- und Raumfahrt und Fertigung. Zu den am häufigsten verwendeten Materialien für Verbindungselemente zählen Edelstahl, Kohlenstoffstahl und Legierungsstahl. Jeder Typ bietet unterschiedliche Eigenschaften, die ihn für bestimmte Anwendungen geeignet machen. Das Verständnis der Unterschiede zwischen ihnen ist der Schlüssel zur Auswahl des richtigen Verschlusss für Ihre Bedürfnisse in Bezug auf Stärke, Korrosionsbeständigkeit, Haltbarkeit und Kosten.

1. Edelstahlbefestigungen
Edelstahl ist eine korrosionsresistente Legierung, die hauptsächlich aus Eisen, Kohlenstoff und Chrom besteht (normalerweise mindestens 10,5%). Dieser Chromgehalt bildet eine passive Oxidschicht auf der Oberfläche und bietet Schutz vor Rost und Korrosion.

Schlüsselmerkmale:
Hervorragende Korrosionsbeständigkeit in den meisten Umgebungen
Nichtmagnetisch (in austenitischen Klassen wie 304 und 316)
Niedrigere Festigkeit im Vergleich zu Kohlenstoff- und Legierungsstahl
Attraktive Finish und gute Aussehensdienung
Höhere Kosten aufgrund von Legierungselementen

Gemeinsame Noten:
304 Edelstahl: Allzweck-Grad, gute Korrosionsbeständigkeit.
316 Edelstahl: höhere Korrosionsbeständigkeit, insbesondere bei Salzwasser oder chemischer Exposition.

2. Kohlenstoffstahlbefestigungen
Kohlenstoffstahlbefestigungen werden aus Eisen mit einem kleinen Prozentsatz an Kohlenstoff hergestellt. Abhängig vom Kohlenstoffgehalt können diese Befestigungselemente als niedrig, mittel- oder hoher Kohlenstoffstahl eingestuft werden.

Schlüsselmerkmale:
Hohe Zugfestigkeit und Härte, insbesondere bei mittleren und hohen Kohlenstoffqualität
Niedrigere Korrosionsbeständigkeit, die typischerweise Beschichtungen erfordert (Zink, Galvanisierung)
Kostengünstig im Vergleich zu rostfreiem und legiertem Stahl
Magnetisch
Nicht geeignet für hochkarrosive oder marine Umgebungen ohne Schutz

Gemeinsame Verwendungen:
Bau (Brücken, Gebäude)
Automobil und Maschinen
Anwendungen, bei denen Stärke wichtiger ist als Korrosionsbeständigkeit

3. Legierungsstahlbefestigungen
Legierungsstahlbefestigungen werden durch Hinzufügen anderer Legierungselemente zu Kohlenstoffstahl wie Chrom, Molybdän, Vanadium oder Nickel hinzugefügt, um die mechanischen Eigenschaften zu verbessern.

Schlüsselmerkmale:
Sehr hohe Kraft, Zähigkeit und Verschleißfestigkeit
Kann extreme Belastungen und hohen Temperaturen standhalten
Erfordert eine Wärmebehandlung (löschen und Temperieren), um die gewünschten Eigenschaften zu erreichen
Mäßige Korrosionsbeständigkeit, häufig bei Schutzbeschichtungen verwendet
Die Kosten sind variabel, abhängig von Legierungsinhalten und Behandlungen

Gemeinsame Verwendungen:
Luft- und Raumfahrt und schwere Maschinen
Kfz-Hochstress-Teile (Motoren, Suspension)
Industrielle Anwendungen, die Unterstress in Anspruchsfähigkeit erfordern

Round Head Hexagon Socket Head Bolts

4. Vergleichstabelle

Besonderheit Edelstahl Kohlenstoffstahl Legierungsstahl
Korrosionsbeständigkeit Ausgezeichnet (insb. 316) Niedrig (sofern nicht beschichtet) Moderat (muss möglicherweise beschichtet werden)
Stärke Mäßig Hoch (besonders mit hohem Kohlenstoff) Sehr hoch
Magnetismus Nichtmagnetisch (austenit), magnetisch (andere) Magnetisch Magnetisch
Kosten Hoch Niedrig Mittel bis hoch
Verarbeitbarkeit Leicht zu maschinen und herstellen Leicht zu arbeiten mit Kann aufgrund von Härte schwieriger sein
Aussehen Glänzend, sauberes Finish Normalerweise dunkel oder stumpf Variiert je nach Finish und Behandlung
Typische Anwendungsfälle Marine-, Lebensmittel-, Outdoor-Armaturen im Freien Strukturkomponenten, kostengünstige Befestigungselemente Hochstress, Hochtemperaturanwendungen

5. Welches sollten Sie wählen?
Wählen Sie Edelstahl, wenn Korrosionsbeständigkeit Ihre oberste Priorität hat, wie z. B. in Meeres-, Medizin- oder Lebensmittelverarbeitungsumgebungen.

Wählen Sie Kohlenstoffstahl für den allgemeinen Strukturgebrauch, bei dem eine hohe Festigkeit erforderlich ist, aber die Korrosionsexposition begrenzt ist.

Wählen Sie Leichtmetallstahl für Hochlast-, Stress- oder Hochtemperaturanwendungen, bei denen eine verbesserte mechanische Leistung von entscheidender Bedeutung ist.

Abschluss
Jede Art von Stahlbefestigungselement - robustfrei, Kohlenstoff und Legierung - dient einen einzigartigen Zweck, abhängig von den Anforderungen der Umwelt und den mechanischen Anforderungen. Wenn Sie ihre Unterschiede in Bezug auf Stärke, Korrosionsbeständigkeit und Kosten verstehen, können Sie das am besten geeignete Befestigungsmaterial auswählen, um Leistung, Langlebigkeit und Wert in Ihrer spezifischen Anwendung zu optimieren.

Unsere Produkte //
Heiße Produkte
  • Bolzen aus Kohlenstoffstahl/Edelstahl
    Durch die Verwendung von Kohlenstoffstahl/Edelstahl und anderen Walzmaterialien kann es eine feste Verbindungsfunktion spielen, Doppelkopfschrauben h...
  • L-förmige Nieten
    Die Verwendung von rollenden Zähnen aus rostfreiem Stahlmaterial, das üblicherweise im Betonfundament vergraben wird, für die Befestigung verschied...
  • U-förmige Bolzen aus Edelstahl
    Die Verwendung von Rollzähnen aus Edelstahlmaterial besteht aus Biegen, da die U-förmige und benannte Form die beiden Enden des Gewindes mit der Mu...
  • U-förmige Schrauben aus Kohlenstoffstahl
    Durch die Verwendung von gerollten Zähnen aus Kohlenstoffstahl und gebogenen U-Bolzen können zwei oder mehr Objekte miteinander verbunden werden, u...
  • Drucknietmutternsäulen
    Die Verwendung von Kohlenstoffstahlmaterial aus kaltem Pier besteht darin, dass ein Kopf zylindrisch ist, der Hauptkörper ebenfalls zylindrisch ist...
  • Durchgangsloch-Drucknietmuttersäule
    Die Verwendung von Kohlenstoffstahlmaterial aus kaltem Pier besteht darin, dass der Kopf zylindrisch ist und der Hauptkörper ebenfalls zylindrisch ...