Schrauben aus Edelstahl sind in verschiedenen Qualitäten erhältlich, jede mit unterschiedlichen Eigenschaften, die für unterschiedliche Anwendungen geeignet sind. Die am häufigsten verwendeten Edelstahlsorten für Schrauben sind 304, 316 und 410. Ihre Eigenschaften unterscheiden sich folgendermaßen:
1. Edelstahl der Güteklasse 304
Zusammensetzung: Enthält etwa 18 % Chrom und 8 % Nickel. Es ist auch als A2-Edelstahl bekannt.
Korrosionsbeständigkeit: Bietet eine gute Korrosionsbeständigkeit, einschließlich Oxidations- und Rostbeständigkeit. Geeignet für viele Innen- und einige Außenanwendungen.
Festigkeit: Bietet gute Festigkeit und wird im Allgemeinen für allgemeine Anwendungen verwendet.
Anwendungen: Wird häufig in Umgebungen verwendet, in denen eine mäßige Korrosionsbeständigkeit erforderlich ist, z. B. in Küchengeräten, architektonischen Merkmalen und Hardware.
Einschränkungen: Im Vergleich zur Sorte 316 weniger beständig gegen chloridinduzierte Korrosion, daher nicht ideal für Meeresumgebungen oder stark korrosive Bedingungen.
2. Edelstahl der Güteklasse 316
Zusammensetzung: Enthält etwa 16 % Chrom, 10 % Nickel und 2 % Molybdän. Es ist auch als A4-Edelstahl bekannt.
Korrosionsbeständigkeit: Hervorragende Korrosionsbeständigkeit, insbesondere gegen Chloride und Meerwasser. Der Zusatz von Molybdän erhöht die Beständigkeit gegen Lochfraß und Spaltkorrosion.
Festigkeit: Ähnlich wie Sorte 304, jedoch mit erhöhter Korrosionsbeständigkeit. Es behält seine Festigkeit in korrosiveren Umgebungen bei.
Anwendungen: Ideal für Meeresumgebungen, chemische Verarbeitung und andere Anwendungen, bei denen die Belastung durch aggressive Chemikalien oder Salzwasser ein Problem darstellt.
Einschränkungen: Aufgrund des zugesetzten Molybdäns normalerweise teurer als Sorte 304.
3. Edelstahl der Güteklasse 410
Zusammensetzung: Enthält etwa 11,5 % Chrom und minimal Nickel. Es handelt sich um einen martensitischen Edelstahl.
Korrosionsbeständigkeit: Bietet mäßige Korrosionsbeständigkeit. Im Vergleich zu den Sorten 304 und 316 ist es weniger korrosionsbeständig, kann aber zur Erhöhung der Härte wärmebehandelt werden.
Festigkeit: Bietet eine hohe Festigkeit und Härte, die durch Wärmebehandlung verbessert werden kann. Dadurch eignet es sich für Anwendungen, die Verschleißfestigkeit und Festigkeit erfordern.
Anwendungen: Wird häufig zur Herstellung von Schrauben in Anwendungen verwendet, die eine hohe Festigkeit und Verschleißfestigkeit erfordern, beispielsweise in Automobil- und Luft- und Raumfahrtkomponenten.
Einschränkungen: Nicht geeignet für Umgebungen mit hoher Korrosionsbelastung, wie z. B. Meeres- oder chemische Umgebungen.
Sorte 304 ist vielseitig und wird für allgemeine Anwendungen verwendet, bei denen eine mäßige Korrosionsbeständigkeit ausreicht.
Die Sorte 316 bietet eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in rauen Umgebungen, und wird für maritime oder chemische Anwendungen bevorzugt.
Die Sorte 410 bietet eine hohe Festigkeit und Verschleißfestigkeit, weist jedoch im Vergleich zu 304 und 316 eine geringere Korrosionsbeständigkeit auf.
Die Auswahl der geeigneten Sorte hängt von den spezifischen Umgebungsbedingungen, Festigkeitsanforderungen und Budgetüberlegungen für die jeweilige Anwendung ab.