Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Welche Korrosionsbeständigkeitseigenschaften haben Kohlenstoffstahlmuttern und wie können sie verbessert werden?

Welche Korrosionsbeständigkeitseigenschaften haben Kohlenstoffstahlmuttern und wie können sie verbessert werden?

Branchennachrichten-

Kohlenstoffstahlmuttern werden in verschiedenen Branchen weithin geschätzt, um ihre mechanische Stärke, Erschwinglichkeit und einfache Herstellung zu erleichtern. Eine bemerkenswerte Einschränkung des Kohlenstoffstahls ist jedoch seine inhärente Korrosionsanfälligkeit . Im Gegensatz zu Edelstahl, der Chrom- und andere Legierungselemente enthält, die eine passive Schutzoxidschicht bilden, fehlt Kohlenstoffstahl diese natürlichen Korrosionsbestimmungen. Infolgedessen können Kohlenstoffstahlmuttern Oxidation und Rost aufweisen, wenn sie Feuchtigkeit, Chemikalien oder harten Umweltbedingungen ausgesetzt sind.

Korrosionsbeständigkeitseigenschaften von Kohlenstoffstahlmuttern

1. Anfällig für Oxidation und Rostbildung
Wenn Kohlenstoffstahlmuttern mit Wasser und Sauerstoff in Kontakt kommen, tritt eine chemische Reaktion auf, die zur Bildung von Eisenoxid oder Rost führt. Dieser Rost ist eine poröse, schuppige Substanz, die das zugrunde liegende Metall nicht schützt, sondern die weitere Korrosion beschleunigt. Im Laufe der Zeit kann Rost zu einer Schwächung, Lochfraß und einem eventuellen Versagen des Befestigers führen, was die Integrität mechanischer Baugruppen beeinträchtigt.

2. Umweltempfindlichkeit
Die Rate und Schwere der Korrosion hängen stark von der Umgebung ab:

Luftfeuchtigkeit und Feuchtigkeit: Bei feuchten oder nassen Bedingungen, insbesondere im Freien, ist die Wahrscheinlichkeit einer Korrosion hoch. Häufige Exposition gegenüber Regen, Kondensation oder Wasserspritzern erzeugt eine Umgebung, die dem Rost fördert.

Salz und Chloride: Umgebungen in der Nähe des Meeres oder in Gebieten, in denen die Deiseizs -Salze verwendet werden, stellen aufgrund der Chloridionen ein erhöhtes Korrosionsrisiko dar, die aggressiv Stahloberflächen angreifen.

Industrieschadstoffe: Saure Gase wie Schwefeldioxid oder Stickoxide in industriellen oder städtischen Gebieten können die Korrosion beschleunigen, indem sie saure Feuchtigkeit auf Metalloberflächen bilden.

Temperaturschwankungen: Wiederholte Zyklen von Erwärmung und Kühlung können Kondensation verursachen, was zu Feuchtigkeitsakkumulation und Korrosion führt. Hohe Temperaturen in Kombination mit korrosiven Chemikalien können die Verschlechterung weiter verschlimmern.

3. Mangel an passiver Schutzschicht
Im Gegensatz zu Edelstahl, der eine stabile, chromreiche Oxidschicht bildet, die das Metall vor weiteren Korrosion schützt, hat Kohlenstoffstahl keine solche Selbstheilungsbarriere. Dieser Mangel bedeutet, dass jede Schädigung der Oberflächenbeschichtung oder des Oberflächens nackten Stahl freilegen kann, was die Nuss für schnelle Korrosion anfällig macht.

Methoden zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit von Kohlenstoffstahlmuttern

Um der natürlichen Korrosionsanfälligkeit entgegenzuwirken, wenden die Hersteller verschiedene an Oberflächenbehandlungen und Beschichtungen zu Kohlenstoffstahlmuttern. Diese Schutzschichten dienen als physikalische Barrieren, Opferbeschichtungen oder chemische Passivierungsschichten, wodurch die Korrosionsbeständigkeit erheblich verbessert und die Lebensdauer verlängert wird.

1. Zinkbeschichtung (Galvanisierung)

Elektroplattiertes Zink: Eine dünne Zinkschicht wird auf die Oberfläche der Nüsse elektropliert und bietet Opferschutz. Zink korrodiert bevorzugt und schützt den Stahl darunter, auch wenn die Beschichtung zerkratzt wird.

Heißtip-Galvanisierung: Beinhaltet das Eintauchen der Nüsse in geschmolzenes Zink, was zu einer dickeren, dauerhafteren Beschichtung führt, die ideal für harte Außen- und Industrieumgebungen ist. Dieser Prozess schafft eine metallurgische Bindung zwischen Zink und Stahl, wodurch die Resistenz gegen Abrieb und Korrosion verbessert wird.

Zinkbeschichtungen sind für ihre Kosteneffizienz und Zuverlässigkeit beliebt, insbesondere in den Bau-, Automobil- und Infrastrukturprojekten.

2. Schwarzoxid Finish

Schwarzoxid ist eine chemische Umwandlungsbeschichtung, die eine dünne Magnetitschicht (Fe3O4) auf der Oberfläche bildet. Es bietet eine leichte Korrosionsbeständigkeit und reduziert die Lichtreflexion und verbessert die Ästhetik.

Normalerweise in Kombination mit Öl- oder Wachsbeschichtungen, um den Korrosionsschutz zu verbessern, wird häufig Schwarzoxid in Innen- oder Trockenumgebungen verwendet.

3. Phosphatbeschichtung

Diese Behandlung erzeugt eine kristalline Phosphatschicht, die die Korrosionsbeständigkeit verbessert und die Haftung nachfolgender Beschichtungen wie Farbe oder Öl verbessert.

Phosphatbeschichtungen, die häufig in Automobil- und Maschinenanwendungen verwendet werden, bieten auch einige Schmiermittelleistungen während der Baugruppe.

4. Pulverbeschichtung und Farben

Pulverbeschichtungen und industrielle Farben bieten eine robuste, nicht metallische Schutzbarriere gegen Feuchtigkeit und Chemikalien.

Diese Beschichtungen können für Farbe und Textur angepasst werden, wodurch sowohl der Korrosionsschutz als auch die visuelle Attraktivität verbessert werden.

5. Cadmiumbeschichtung

Obwohl die Cadmium -Plattierung eine hervorragende Korrosionsresistenz bietet, insbesondere in Meeresumgebungen, ist sie heute aufgrund von Umwelt- und gesundheitlichen Bedenken, die mit der Cadmium -Toxizität verbunden sind, weniger bevorzugt.

6. Andere Schutzbehandlungen

Elektropolier und Passivierung - Mit rostfreiem Stahl - kann auch auf Kohlenstoffstahl angewendet werden, um Oberflächen zu glätten und die Stellen in den Korrosionsinitiationsstellen zu verringern.

Korrosionshemmer kann als Sprays oder Öle zum Schutz der Nüsse während der Lagerung oder der vorübergehenden Exposition aufgetragen werden.

Zusätzliche Faktoren, die den Korrosionsbeständigkeit beeinflussen

Fadenkompatibilität und galvanische Korrosion: Wenn Kohlenstoffstahlmuttern mit Schrauben aus verschiedenen Metallen (z. B. Edelstahl) gepaart werden, kann eine galvanische Korrosion aufgrund elektrochemischer Unterschiede auftreten. Die richtige Materialpaarung oder Isolierbeschichtungen tragen dazu bei, dieses Problem zu mildern.

Umweltkontrolle: In einigen Anwendungen können die Steuerung der Luftfeuchtigkeit, die Temperatur oder die Exposition gegenüber ätzenden Mitteln (z. B. unter Verwendung von versiegelten Gehäusen) die Mutterlebensdauer verbessern.

Zusammenfassung

Während Kohlenstoffstahlmuttern von Natur aus nur eine begrenzte Korrosionsbeständigkeit aufweisen, wenden Sie sich an Oberflächenbehandlungen wie z. Zinkbeschichtung, Heißtip-Galvanisierung, Schwarzoxidbeschichtungen, Phosphatbehandlungen und Pulverbeschichtungen verbessert ihre Haltbarkeit gegen Rost- und Umweltschäden erheblich. Die Wahl der Behandlung hängt von der ab beabsichtigte Anwendung, Expositionsbedingungen, Kostenbeschränkungen und regulatorische Anforderungen . Mit ordnungsgemäßer Beschichtung und Wartung können Kohlenstoffstahlmuttern zuverlässig dazu dienen, industrielle, Bau-, Automobil- und Fertigungseinstellungen zu erfordern und die Stärke mit verbessertem Korrosionsschutz zu kombinieren, um Lebensdauer und Sicherheit zu maximieren.

Unsere Produkte //
Heiße Produkte
  • Bolzen aus Kohlenstoffstahl/Edelstahl
    Durch die Verwendung von Kohlenstoffstahl/Edelstahl und anderen Walzmaterialien kann es eine feste Verbindungsfunktion spielen, Doppelkopfschrauben h...
  • L-förmige Nieten
    Die Verwendung von rollenden Zähnen aus rostfreiem Stahlmaterial, das üblicherweise im Betonfundament vergraben wird, für die Befestigung verschied...
  • U-förmige Bolzen aus Edelstahl
    Die Verwendung von Rollzähnen aus Edelstahlmaterial besteht aus Biegen, da die U-förmige und benannte Form die beiden Enden des Gewindes mit der Mu...
  • U-förmige Schrauben aus Kohlenstoffstahl
    Durch die Verwendung von gerollten Zähnen aus Kohlenstoffstahl und gebogenen U-Bolzen können zwei oder mehr Objekte miteinander verbunden werden, u...
  • Drucknietmutternsäulen
    Die Verwendung von Kohlenstoffstahlmaterial aus kaltem Pier besteht darin, dass ein Kopf zylindrisch ist, der Hauptkörper ebenfalls zylindrisch ist...
  • Durchgangsloch-Drucknietmuttersäule
    Die Verwendung von Kohlenstoffstahlmaterial aus kaltem Pier besteht darin, dass der Kopf zylindrisch ist und der Hauptkörper ebenfalls zylindrisch ...